• Impressum
    • AGB
    • Sitemap
  • Startseite
  • Tierärzte
  • Vergleichsrechner
  • Studenten-BU
  • Arbeitsweise
  • Kontakt

Startseite Einkommenssicherung

Einkommenssicherung

Einkommenssicherung, was heißt das?

Einkommenssicherung bedeutet, dass egal was passiert (Krankheit, Unfall oder Berufsunfähigkeit), der Angestellte oder Selbstständige immer das Nettoeinkommen erhält, das er vor dem Vorfall hatte.

Bereits jeder vierte Erwerbstätige wird im Laufe seines Berufslebens Berufs-/Erwerbs-unfähig. Im Jahr 2007 sind ca. 400.000 Anträge auf Zahlung einer Rente wegen Berufsunfähigkeit/Erwerbsminderung bei den privaten und den gesetzlichen Rentenversicherungsträgern eingegangen.

Was heißt Berufsunfähig (BU)?

Definition der Sächsischen Ärzteversorgung (SSÄV § 30):

BU liegt vor, wenn ein Mitglied vor Vollendung des 65. Lebensjahres infolge eines körperlichen Gebrechens oder einer Schwäche seiner geistigen oder körperlichen Kräfte dauernd oder vorübergehend zur Ausübung des tierärztlichen Berufes unfähig ist. Die BU ist durch ärztliche Gutachten nachzuweisen! Der Anspruch auf Ruhegeld bei BU entsteht erst, wenn das Mitglied nachweislich jegliche tierärztliche Berufstätigkeit aufgegeben hat.
(Approbation wird in der Regel zurückgegeben) sogenannte „abstrakte Verweisbarkeit“

Definition eines großen deutschen privaten Berufsunfähigkeitsversicherers

Vollständige Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn die versicherte Person infolge Krankheit, Körperverletzung oder mehr als altersentsprechenden Kräfteverfalls, die ärztlich nachzuweisen sind, voraussichtlich mindestens sechs Monate ihrem vor Eintritt des Versicherungsfalls zuletzt ausgeübten Beruf - so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war –nicht mehr nach gehen kann und in dieser Zeit auch keine andere Tätigkeit ausübt, zu der sie aufgrund ihrer Ausbildung und Fähigkeiten in der Lage ist und die ihrer bisherigen Lebensstellung entspricht. Auf die abstrakte Verweisung verzichten wir.

Der Unterschied liegt darin, dass bei der SSÄV der Beruf abgesichert ist, zum Beispiel Tierarzt, während bei einem guten privaten BU Versicherer die zuletzt ausgeübte Tätigkeit versichert ist, zum Beispiel Fachtierarzt für Pferde.

Gründe für Berufsunfähigkeit

Risiken der Erwerbsminderung

FarbeRisiko%
Tumorerkrankungen (Krebs)12,6
Krankheiten des Verdauungssytems / Stoffwechselkrankheiten3,8
Krankheiten des Kreislaufsystems / der Atmungsorgane12,6
Krankheiten von Skelett/Muskeln/Bindegewebe13,7
Sonstige Krankheiten9,4
Krankheiten des Nervensystems5,8
Physische Störungen42,1

Statistik der Deutschen Rentenversicherung - Rentenzugang 2012.

Wie man sieht, reicht eine Unfallversicherung bei weitem nicht aus. Unfälle machen nur einen ganz kleinen Teil der Gründe aus, die zu einer Berufsunfähigkeit führen.

Sie wünschen weitere Informationen, dann bitte hier klicken.

  • wichtige Informationen
  • Berufsstarter
    • Haus des Geldes
    • Berufsunfähigkeitsversicherung
    • Krankenversicherung
    • Altersvorsorge
    • Haftpflichtversicherung
    • Arbeitsvertrag (Muster)
  • Erfahrene Tierärzte
      • Berufshaftpflicht
      • Jagdhaftpflichtversicherung

Neuigkeiten

Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft

weitere Infos gibt es hier


ACHTUNG ACHTUNG ab sofort Jagdhaftpflichtversicherung ab 24,50 €/Jahr

weitere Infos unter Jagdhaftpflichtversicherung


Tierärztliche Weiterbildungen

Alle Weiterbildungen im tierärztlichen Bereich finden sie unter vet-magazin.de


weitere News...

nach oben nach oben

Sprechstunde - Freie Finanzberatung für Heilberufe GmbH - Gf. Dipl. Ing. Steffen Dähn - Versicherungsmakler nach § 34d Abs. 1 GewO · Postanschrift: Philipp-Rosenthal-Straße: 48a · 04103 Leipzig ·
Telefon 49 (0) 341 - 9271 2424 · sprich@sprechstunde-info.de © 2008 — 2021 Sprechstunde-Info. Alle Rechte vorbehalten! Impressum | Datenschutz | Kontakt | Admin | Sitemap